»Wasserstrahlschnitt mit flow-Technik |
|
|
 |
|
 |
WMC® |
Wasserstrahl-Bearbeitungszentrum
WMC® | Wasserstrahl-Bearbeitungszentrum
Schneiden mit bis zu 6.000 bar senkt die Betriebskosten
------------------------------------------------------------------------------------------
Modulares Design erhöht Produktivität
Das modulare Design der WMC integriert alle mechanischen und
elektronischen Komponenten sowie die Hochdruckpumpe, um optimalen
Bedienkomfort und leichte Zugänglichkeit zu sichern.
Die WMC ist in verschiedenen Größen und
Leistungsbereichen erhältlich, und ist damit für die
unterschiedlichsten Anwendungs-
gebiete geeignet. Der Schlüssel für maximalen Ertrag
beim Wasserstrahlschneiden ist die Steigerung der
Produktivität je Teil. Deshalb bietet die WMC eine Vielzahl
von Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten,
zugeschnitten auf Ihren individuellen Bedarfsfall.
Optionale Ausstattung für Ihren Bedarf
Erfordert Ihre Fertigung eine hohe Präzision und
Produktivität, kann die WMC mit der neuen HyperPressure
Technologie und mit einem oder zwei Dynamic Waterjet®
Schneidkopfsystemen ausgestattet werden. Für
Großserienproduktion ist die Bestückung mit bis zu
vier PASER® ECL Plus Abrasivstrahl-Schneidköpfen
möglich. Zum Einbringen von Löchern in
spröde Materialien, wie Stein, Glas oder Verbundwerkstoffe
steht die patentierte Anbohrhilfe UltraPierce zur Verfügung,
um das fehlerfreie Anbohren zu gewährleisten,
Höhensensor mit Kollisionsschutz, Laserpointer, Klemm- und
Spannvorrichtungen runden das Angebot ab.
Überlegene Leistung
Eilganggeschwindigkeiten bis zu 35 m/min und Konturgeschwin-digkeiten
von maximal 25 m/min ermöglichen mit der WMC sehr schnelle
Zykluszeiten. Neben dem Abrasivstrahlschneiden ist somit auch das
hochproduktive Schneiden von weichen Werkstoffen mit dem reinen
Wasserstrahl möglich. Alle Achsen werden über
rotierende Muttern einzeln angetrieben, die hohe Beschleunigungen
sichern. Der besondere Aufbau, der das Strahlfangbecken vom
eigentlichen X-Y-System trennt, ermöglicht das Schneiden von
Teilen mit dauerhaft gleich bleibender, hoher Genauigkeit. Vorteile
Dauerarbeitsdruck
bis 6.000 bar dank
HyperPressure Technologie Hochpräzise gefertigte
Teile ohne Winkelfehler
dank Dynamic Waterjet Technologie Maximale Produktivität durch
hohe Schnitt-
geschwindigkeiten Praxiserprobtes, zuverlässiges Design
Geringe Betriebskosten durch optimalen Abrasiv-
mittelverbrauch Bearbeitung beliebiger Materialien und Material-
dicken Einfache Bedienung und schnelle Einarbeitung Kurze
Support-Reaktionszeiten durch eigenes weltweites Servienetz
Für eine effektive und einfache Abrasiv-Entschlammung des
Strahlfangbeckens kann die WMC mit der automatischen
WaterVeyor-Selbstentschlammung ausgerüstet werden. Per
"Venturi Effekt" wird der gebrauchte Abrasivschlamm kontinuierlich aus
dem Strahlfangbecken gesaugt. Dieses spezielle und zum Patent
angemeldete Design gewährleistet das Herauspumpen ohne
Pumpenverschleiß.
Gesteuert wird die Anlage über die von Flow selbst entwickelte
PC-Steuerung FlowMaster®, in der alle notwendigen Parameter
bereits in einer Technologie-Datenbank hinterlegt sind.
Und wie bei allen Flow Wasserstrahl-Schneidanlagen hat der Anwender
auch hier die Wahl zwischen zwei Pumpentypen: der direkt angetriebenen
HyPlex-Pumpe oder der klassischen Druckübersetzerpumpe mit
4.150 bar oder 6.000 bar Dauerarbeitsdruck. Aber ganz gleich
für welchen Pumpentyp Sie sich entscheiden, Sie erhalten eine
Flow Pumpe, die zuverlässig und wirtschaftlich arbeitet und
einfach zu bedienen ist.
Spezifikationen
Lieferbare Größen (Schneidbereich) X-Achse
(Brücke): jeweils 3 m oder 4 m Y-Achse (Basis): 2,3,4 oder 6 m
Andere Größen auf Anfrage
Geschwindigkeiten Eilganggeschwindigkeit maximal: 35 m/min
Konturgeschwindigkeit maximal: 25 m/min
Genauigkeiten (pro Linearachse bei 20 °C ± 2
°C) Lineare Genauigkeit: ± 0,05/500 mm Lineare
Positioniergenauigkeit: ± 0,08 mm Wiederholgenauigkeit:
± 0,025 mm Angaben entsprechend ISO 230-2 und anwendbaren
NMTBA-Spezifikationen
Antriebssystem Digitale, bürstenlose AC-Servomotoren mit
geregeltem Vorschub Antrieb der X- und Y-Achse über
Kugelgewindetrieb mit angetriebener Mutter Führung der X-, Y-
und Z-Achse mit Kugelschienenführungen Automatisches
Schmiersystem
Hochduckpumpe HyPlex (3.800 bar) Druckübersetzer (4.150 bar)
Druckübersetzer HyperJet (6.000 bar) Ausstattung WMC
konventionell WMC
Dynamic Waterjet Z-Achse pneumatisch motorisch Z-Achsenhub 250 mm 200
mm Windows-basierte Steuerung FlowMaster FlowMaster Fahrbare
Bedienkonsole • • Anzahl Schneidköpfe PASER
ECL Plus (Abrasiv) max. 4 max. 2 Anzahl Schneidköpfe PASER
Mach4 (Abrasiv)
(nur in Verbindung mit HyperPressure) - max. 2 Umrüstsatz
Reinwasser für PASER Schneidkopf + + Anbohrhilfe UltraPierce +
+ Höhensensor Touch-down • •
Höhensensor Dynamic Contour Follower - + Kollisionsschutz
(nur in Verbindung mit Dynamic Contour Follower) - +
Druckübersetzerpumpe (HyperPressure)
HyperJet S oder HyperJet D - o Druckübersetzerpumpe (4.150
bar)
50iS-60 oder 100iD-60 o o Direkt angetriebene Pumpe (3.800 bar)
HyPlex 30 oder 50 o o Kühlsystem
(nur für Druckübersetzerpumpen empfohlen) + +
Strahlfangbecken mit Wasserniveauregulierung • •
Abrasiv-Entschlammung + + Laserpointer + + Klemm- und Spannvorrichtung
+ + Legende:
• = serienmäßig o = wahlweise + = optional
- = nicht verfügbar |
 |
|
KLBirnbaumer; • 9530 Bad Bleiberg |
www.klbirnbaumer.at |
|